<p>Der Apache HTTP Server kann von der <a href="http://httpd.apache.org/download.cgi">Apache-HTTP-Server-Downloadseite</a> heruntergeladen werden, auf der
verschiedene Spiegelserver angegeben sind. Fⁿr die meisten Benutzer
des Apache HTTPd ist es auf Unix-Σhnlichen Systemen am Besten, die
Quellcodeversion herunterzuladen und zu kompilieren. Der
Erstellungsprozess (weiter unten beschrieben) ist einfach und erlaubt es
Ihnen, den Server Ihren Bedⁿrfnissen anzupassen. Dazu kommt, dass
BinΣrdistributionen gegenⁿber der aktuellen Quellcodeversion oft
veraltet sind. Wenn Sie tatsΣchlich ein BinΣrpaket
herunterladen, folgen Sie bitte den Anweisungen in der Datei
<code>INSTALL.bindist</code>, die der Distribution beiliegt.</p>
<p>Es ist wichtig, dass Sie nach dem Herunterladen ⁿberprⁿfen,
dass es sich um einer vollstΣndige und unverΣnderte Version des
Apache HTTP Servers handelt. Das k÷nnen Sie erreichen, indem Sie das
heruntergeladene Paket gegen die PGP-Signatur prⁿfen. Einzelheiten dazu
erfahren Sie auf der <a href="http://httpd.apache.org/download.cgi#verify">Download-Seite</a>. Es
ist auch ein erweitertes Beispiel verfⁿgbar, dass die <a href="http://httpd.apache.org/dev/verification.html">Anwendung von PGP</a>
Apache-HTTPd-Codebaumes fⁿr Ihre spezielle Plattform und Ihre
pers÷nlichen Bedⁿrfnisse. Dies wird mit dem Skript
<code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> durchgefⁿhrt, das im Wurzelverzeichnis
der Distribution enthalten ist. (Entwickler, welche eine nicht
freigegebene Version des Apache-HTTPd-Codebaumes herunterladen, mⁿssen
<code>autoconf</code> und <code>libtool</code> installiert haben und mⁿssen
<code>buildconf</code> ausfⁿhren, bevor sie mit den
nΣchsten Schritten fortfahren k÷nnen. Dies wird bei
offiziellen Releases nicht notwendig sein.)</p>
<p>Um den Codebaum mit den Standardeinstellungen zu konfigurieren,
geben Sie einfach <code>./configure</code> ein. Zur ─nderung
dieser Voreinstellungen akzeptiert <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> eine
Reihe von Variablen und Kommandozeilenoptionen.</p>
<p>Die wichtigste Option ist <code>--prefix</code>, der Ablageort, an dem
der Apache HTTP Server spΣter installiert wird, da er fⁿr diesen Ort
konfiguriert werden muss, um korrekt zu arbeiten. Eine feinere Einstellung
der Dateiablagen ist mit weiteren <a href="programs/configure.html#installationdirectories">configure-Optionen</a>
m÷glich.</p>
<p>Weiterhin k÷nnen Sie zu diesem Zeitpunkt festlegen, welche <a href="programs/configure.html#optionalfeatures">FunktionalitΣt</a>
Sie in den Apache HTTPd aufnehmen m÷chten, indem Sie <a href="mod/">Module</a> aktivieren oder deaktivieren. Der Apache HTTP
Server bindet standardmΣ▀ig einen Satz von <a href="mod/module-dict.html#Status">Basismodulen</a> ein. Andere Module
werden mit Hilfe der Option <code>--enable-<var>module</var></code>
aktiviert, wobei <var>module</var> den Namen des Moduls ohne das
PrΣfix <code>mod_</code> darstellt. Ausserdem sind alle Unterstriche
durch Bindestriche zu ersetzen. Sie k÷nnen sich auch entscheiden,
Module als "<a href="dso.html">Shared Objects (DSOs)</a>" zu kompilieren,
welche zur Laufzeit ge- und entladen werden k÷nnen. Dazu verwenden
Sie die Option <code>--enable-<var>module</var>=shared</code>.
Entsprechend k÷nnen Sie Basismodule mit der Option
<code>--disable-<var>module</var></code> deaktivieren. Lassen Sie Vorsicht
walten. wenn Sie diese Optionen verwenden, da <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>
Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen angegebenen Module nicht
existieren; die Option wird dann einfach ignoriert.</p>
<p>ZusΣtzlich ist es zuweilen notwendig, das
<code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort
Ihres Compilers, Ihrer Bibliotheken oder Header-Dateien zu versorgen. Das
tun Sie, indem Sie entweder Umgebungsvariablen oder Kommandozeilenoptionen
an <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> ⁿbergeben. Fⁿr mehr Informationen
lesen Sie bitte die Hilfeseite zu <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>.</p>
<p>Um einen kurzen Eindruck zu gewinnen, welche M÷glichkeiten Sie
haben, folgt hier ein typisches Beispiel, das den Apache mit einem
speziellen Compiler und Compilerflags fⁿr das
Installationsverzeichnis <code>/sk/pkg/apache</code> kompiliert, sowie
die beiden zusΣtzlichen Module <code class="module"><a href="./mod/mod_rewrite.html">mod_rewrite</a></code> und
<code class="module"><a href="./mod/mod_speling.html">mod_speling</a></code> fⁿr spΣteres Laden durch den
DSO-Mechanismus:</p>
<div class="example"><p><code>
$ CC="pgcc" CFLAGS="-O2" \<br />
./configure --prefix=/sw/pkg/apache \<br />
--enable-rewrite=shared \<br />
--enable-speling=shared
</code></p></div>
<p>Wenn <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> startet, ben÷tigt es mehrere
Minuten, um die Verfⁿgbarkeit von Features auf Ihrem System zu
prⁿfen und ein Makefile zu generieren, das spΣter zur
Kompilierung des Servers verwendet wird.</p>
<p>Einzelheiten zu den vielen verschiedenen <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Optionen finden Sie auf der Hilfeseite zu
<a href="./ja/install.html" hreflang="ja" rel="alternate" title="Japanese"> ja </a> |
<a href="./ko/install.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean"> ko </a></p>
</div><div id="footer">
<p class="apache">Copyright 1995-2006 The Apache Software Foundation or its licensors, as applicable.<br />Lizenziert unter der <a href="http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0">Apache License, Version 2.0</a>.</p>